»ÜBER DEN TELLERRAND« –

WANDERUNGSBIOGRAFIEN mit Meet & Greet Cooking in der Küche des SCHULHAUSES

Für sein soziokulturelles Projekt »Über den Tellerrand« erhielt der Verein 2023 den Integrationspreis der Oberpfalz. Dafür werden KöchInnen mit Migrationshintergrund eingeladen, im SCHULHAUS ein landestypisches Gericht für 10 Gäste zu kochen. Diese erhalten so nicht nur die Möglichkeit ein neues Gericht kennenzulernen, sondern erfahren bei dem gemeinsamen Essen, mehr über die Koch- und Esskultur des jeweiligen Landes. Aber auch die Migrationsgeschichte und Hintergründe der Flucht von Köchin oder Koch werden in dieser intimen Runde thematisierst. Moderiert werden diese Veranstaltungen von regionalen Integrationsexperten.

13. Juni 2025 »Über den Tellerrand«, Gastland ÄTHIOPIEN mit Köchin Nardos Mehalu Besemahu 

19. September 2025 »Über den Tellerrand«, Gastland SYRIEN

Anmeldung: Sarah.Matzke@Tirschenreuth.de

Unterstützt vom Landratsamt Tirschenreuth (Regionalmanagement, Wirtschaftsförderung, Kreisentwicklung), den Intergrationslotsen Sarah Matzke und Olena Popova und dem BERUFSSCHULZENTRUM Wiesau!

Teilnehmen: gegen eine freiwillige Spende an den Verein Badehaus Maiersreuth e.V.
Max. Teilnehmerzahl: 10 (plus 2 KöchInnen)
Anmeldung: Sarah.Matzke@Tirschenreuth.de
Ablauf: 18:00 Uhr Kennenlernen – Meet and Greet: Gemeinsames Kochen und Landeskunde
Gemeinsames Essen ab 19:30
Küche / KöchInnen 13. Juni 2025: Afrikanische Küche in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Tirschenreuth und dem Berufsschulzentrum Wiesau, Abteilung gastgewerbliche Berufe.
Veranstaltungsort: Küche im SCHULHAUS / Kunstprojekt Badehaus Maiersreuth

KUNSTPROJEKT Badehaus Maiersreuth
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.