»THE OTHER TOUCH« – Frauen und eine Hand voll Glas

Ausstellung Veronika Beckh / Louise Lang / Margot Luf / Mad C

Ein Ausstellungsprojekt über Glas-Kunst, Glas-Handwerk aus weiblichen Perspektiven

13.09. – 26.10.2025

In diesem Jahr setzt das Kunstprojekt BADEHAUS MAIERSREUTH für seine Herbst- Ausstellung einen besonderen thematischen Schwerpunkt: Glas – als Material, Medium und Metapher. Mit »THE OTHER TOUCH … GLAS« rückt der Kulturort nahe der tschechischen Grenze die Arbeit von Künstlerinnen in den Fokus, die mit dem Werkstoff Glas auf herausragende Weise umgehen. In einem Berufsfeld, das historisch von Männern geprägt ist, stehen in dieser Ausstellung erstmals die weiblichen Herangehensweisen im Zentrum.

Im BADEHAUS MAIERSREUTH zeigen vier renommierte Künstlerinnen Objekte, Installationen und Projekte, die sich mit Glas, Körper, Raum und Geschichte auseinandersetzen. Ein Teil der Werke entsteht eigens für die Ausstellung – teilweise öffentlich und teilweise vor Ort.

Die Ausstellung versteht sich nicht nur als ästhetisches, sondern auch als kulturgeschichtliches Statement: in Zusammenarbeit mit der traditionsreichen Glashütte Lamberts in Waldsassen – bekannt für ihre mundgeblasenen Flachgläser – sollen ausgewählte Werke entstehen. So wird nicht nur das Glasmacher:innen-Handwerk gewürdigt – das 2023 zum europäischen immateriellen Kulturerbe erklärt wurde – sondern auch das künstlerische Potenzial sichtbar, das in der Zusammenarbeit von Handwerk, Kunst und Öffentlichkeit liegt.

  • Veronika Beckh, international geschätzte Glas-Künstlerin, wird Arbeiten aus der Werkgruppe INTINGO präsentieren. Die skulpturalen Glasobjekte verbinden handwerkliche Könnerschaft mit ausdrucksstarker Kunstfertigkeit. Veronika Beckh bläst die Objekte in einem Stück und ringt dem Material einzigartige biomorphe Formen ab. Die Härte, das Fließende und die Klarheit des Materials stehen in spannungsreicher Beziehung. Es ist ein gestalterisches Spiel der Gegensätze zwischen Illusion und Materialität.
  • Louise Lang plant eine spektakuläre Installation aus hunderten hauchdünnen Glasblasen im ehemaligen Badebecken. Diese Blasen werden von ihr vor Ort im Laufe des Augusts an einem mobilen Ofen hergestellt. Der Prozess der Installation ist sichtbar und wird zur Finissage von der Künstlerin in einer Performance wieder aufgegriffen, in dem der Kreislauf fortgeführt wird und die Installation einen radikalen Wandel durchläuft.
  • Claudia Walde, mit Künstlernamen MadC, zählt zu den weltweit bekanntesten Streetart und Grafitti-Künstlerinnen. Ihre großflächigen Arbeiten werden auch in Glas realisiert und bekommen damit noch eine weitere Dimension durch Überlagerung und Transparenz im Licht. In der Ausstellung wird eine exklusiv für Glashütte Lamberts hergestellte Arbeit aus dem Jahr 2025 gezeigt.
  • Margot Luf, ehemalige Assistentin von Lothar Fischer (Gruppe SPUR) und mit über 80 Jahren eine prägende Gestalt der Nachkriegskunst, zeigt im Rahmen von »THE OTHER TOUCH … GLAS« ihre großformatigen Entwürfe für »Kreuzblumen – 14 Farbglasfenster für eine Kapelle«. Es besteht die Hoffnung, dieses Projekt in Zusammenarbeit mit der Glashütte weiterzuentwickeln.

Es ist geplant, die Arbeiten zur Ausstellung als »work in progress« bei offenen Werkstatt-Tagen bzw. einem Tag der offenen Tür – medienbegleitet – für Interessierte zugänglich zu machen.

Die Ausstellung »THE OTHER TOUCH … GLAS« ist ein vielschichtiges Plädoyer für den Dialog zwischen Generationen, Gewerken und Geschlechtern – getragen von der Überzeugung, dass Kunst ein öffentlicher Ort sein kann, an dem Zukunft und Tradition auf neue Weise miteinander in Berührung kommen.

In Zusammenarbeit mit der Glashütte Lamberts Waldsassen und DERIX Glasstudios.

Das Projekt TRANSFERplus und die Ausstellungskommunikation werden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) gefördert. Mit dem BULEplus unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Projekte, die Vorbildcharakter haben und Impulse für ländliche Regionen in ganz Deutschland geben.

KUNSTPROJEKT Badehaus Maiersreuth
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.